| 
			 
		 | 
		
			PROJEKTE 
		 | 
		
			 
		 | 
	
	
	
		
			 
		 
			Gift of Life: | 
		
			 
			Das Projekt "Gift of Life" läuft auf internationaler Ebene 
			und wird von mehreren Dutzend Ländern geführt. Auch Ungarn gehört 
			dazu und auf nationaler Ebene ist unser Sponsor-Club Szent-Györgyi 
			Albert Szeged verantwortlich bis Ende des Rotary-Jahres 2016/2017. 
			Unser Club hat sich diesem Projekt angeschlossen und bereits weit 
			über eine Million HUF gesammelt. 
			 
			Das Ziel besteht darin, Mittel zu sammeln um Kindern aus Ländern 
			ohne Finanzierungsmöglichkeit lebenserhaltende Herzoperationen zu 
			ermöglichen. Die Eingriffe werden im Herzchirurgischen Zentrum in 
			Szeged durchgeführt. 
			 
			Einzelheiten zum Projekt sind 
			
			HIER aufgeschaltet. 
			 | 
		
			 
		 | 
	
	
	
		| 
			Plüschbärchen-Aktion: | 
		
			Unser Club spendierte den Rettungsdiensten von Szeged, Györ und 
			Sopron insgesamt 150 steril verpackte Plüsch-Teddybären für den 
			Einsatz in den Rettungswagen bei Kinder-Notfällen. Die Presse, 
			Radio und Fernsehen berichteten darüber.
  
			
			
			Szeged-Ma 
			
			Delmagyar  
			
			Fernsehen | 
		
			  | 
	
	
	
		| 
			Adventsmarkt: | 
		
			Am 2. und 3. Dezember 2016 sowie am 2. Dezember 2017 führten wir zusammen mit dem Csipkeròzsa 
			Parkhotel einen Adventsmarkt durch, an welchem wir selber mitmachten, 
			aber auch andere Teilnehmer in Form von Standbetreibern oder Helfern 
			mitwirkten. 5% des Umsatzes wurden für wohltätige Zwecke durch 
			unseren Club zur Verfügung gestellt. | 
		
			  | 
	
	
	
		
			Support für die 
			Sonografie der 
			Säuglingshüfte:
		 | 
		
			Die Sonografie der Säuglingshüfte ist eine medizinische Untersuchung 
			mittels Ultraschall-Diagnostik. Das Ziel ist es, so früh wie möglich 
			bei Neugeborenen abzuklären, ob die Hüftgelenke ausgereift sind, 
			oder ob eine sog. Dysplasie besteht, welche unbehandelt zu einer 
			Invalidität führt. 
			 
			Diese Untersuchung wird in Westeuropa sowie in den meisten Ländern 
			der übrigen Welt bereits routinemässig durch besonders geschulte 
			Ärzte durchgeführt. Leider ist Ungarn in dieser Beziehung noch 
			rückständig und erst wenige Ärzte können diese Abklärung in fachlich 
			korrekter Technik durchführen. 
			 
			Unser Club fördert nicht nur die Ausbildung von ungarischen Ärzten 
			sondern setzt sich auch dafür ein, an Krankenhäuser, wo solche 
			ausgebildete Ärzte arbeiten, geeignete Ultraschallgeräte zu 
			vermitteln.
		
  Am 3. November 2017 konnte unser Club ein Ultraschallgerät an 
			die Peterfy Sandor-Klinik aus Budapest übergeben. Dort wird fortan 
			auch die Sonografie der Säuglingshüfte durch speziell ausgebildete 
			Ärzte betrieben.
  Am 3. Februar 2018 konnte ein weiteres Gerät 
			an die Klinik in Kecskemét übergeben werden. | 
		
			 
		 | 
	
	
	
		
			Ausbildung von 
			Jungpiloten:
		 | 
		
			Piloten-Nachwuchs ist auch in Ungarn ein Thema. Die 
			Ausbildungskosten sind aber sehr hoch und können lange nicht von 
			allen Interessenten finanziert werden.  
			 
			Um jungen Interessenten einen ersten Einblick zu vermitteln, stellt 
			unser Club personelle und finanzielle Mittel zur Verfügung, um 
			Eignungstests in Simulatoren zu ermöglichen. 
		 | 
		
			 
		 | 
	
	
	
	
		| 
			Baum-Pflanz-Aktion: | 
		
			Angeregt vom Welt-Rotary-Projekt 2017/2018 haben wir am 3. November 
			2017 im Park des Parkhotel Csipkerozsa eine Baum-Allee mit 25 jungen 
			Ulmen gepflanzt. | 
		
			  | 
	
	
	
	
		| 
			Spende einer Waschmaschine: | 
		
			Angeregt durch den Sponsorclub Szent-Györgyi-Albert aus Szeged 
			überreichten wir am 21. Dezember 2017 eine Waschmaschine samt 
			Waschpulver an eine bedürftige Familie in Csólyospálos. | 
		
			  | 
	
	
	
	
		| 
			Spenden-Anteil an ein neues Trampolin. | 
		
			Im Dezember wurde, angeregt durch eine Idee unseres Mitglieds Uli 
			Langanke, die Hälfte der Kosten für ein neues Trampolin in einem 
			Waisenkinderheim übernommen. | 
		
			  | 
	
	
	
	
		| 
			Weitere Projekte: | 
		
			Gerne nehmen wir Vorschläge für weitere Projekte, bevorzugt auf 
			lokaler oder regionaler Ebene entgegen um diese zu prüfen. Sollten 
			Sie eine entsprechende Idee haben, so nehmen Sie mit uns Kontakt 
			auf. 
			Die Ideen für Projekte müssen ein gemeinnütziges Ziel verfolgen und 
			sollten nachhaltig sein. Einzelpersonen werden in der Regel nicht 
			unterstützt, hingegen Vereine oder Aktionsgruppen mit einem Ziel, 
			welches sich mit unseren Rotary-Idealen vereinbaren lässt. | 
		
			  | 
	
	
	
	
		| 
			  | 
		
			weitere Projekt-Berichte folgen... | 
		
			  |